Tilmans - Der Weizen

Tilmans – Der Weizen

Tilmans - Der WeizenEin junger Braumeister kehrt nach seiner Ausbildung in die Heimatstadt München zurück und gründet seine eigene Brauerei. Zumindest fast, denn in großem Stil gebraut wird nach wie vor in einer der Brauerei Schwendl im Landkreis Traunstein. Tilman Ludwig braut eher die klassischen Bierstile, die er neu interpretiert, und ganz einfach nach seinem Vornamen benennt: Tilmans Biere.

Normales

Vor mir im Glas steht ein richtiges Weissbier: Gleichmäßig trüb und mit einer prächtigen, sahnig-steifen Schaumkrone. Diese feinporige weiße Blume thront gut haltbar auf dem hellgelben Weizenbier. Der Geruch des Weizen von Tilmans präsentiert sich fast wie ein normales Hefeweizenbier mit phenolischen anklängen und dem Duft nach süßlichen Bananen. Doch der Anteil an hopfenaromatischen Gerüchen überwiegt deutlich, mit Nuancen von Zitrus und Trauben. Der Antrunk zeigt sich mit einer Tilmans - Der Weizenprickelnden Kohlensäure überaus Frisch. Im Körper entwickeln sich typische Weißbieraromen, wie von Bananen und Nelken. Durch die weitere, späte Hopfengabe erscheint der Weizen von Tilmans wesentlich bitterer und lässt zitrale Früchte und estrige Trauben, die an Wein erinnern, dem Weissbier einen eher untypischen Geschmack zuteil. Eine angenehme Säure begleitet das Bier und die Textur erinnert an einen weinähnlichen Ester. Der Nachtrunk reflektiert noch einmal ein typisch malziges Weizenbier mit einer dezenten, aber vollreifen Banane, bis die deutliche Hopfengabe das Weisse bitter beendet.

Aromatischer

Mit typisch klassischen Bierstilen, die neu interpretiert werden, auf den Münchner Biermarkt zu drängen, ist sowohl Wagnis, als auch Chance zugleich. Gleiches gilt für die gesamte Republik. Tilman wagt es, auch mit Der Weizen, einem eher Upper-Level-Weizenbier. Dieses Weizen taugt nicht für Oktoberfestgedöns, oder Haxen. Die weinähnliche Struktur und die Frische lassen es eher Schlank und wenig süffig erscheinen, zudem ist es durch die Kalthopfung deutlich bitterer, aber auch aromatischer, als es klassische Weizenbiere sind. Der Weizen von Tilmans ist insgesamt eher sperrig zu trinken, doch lässt dieses Hefeweizenbier gekonnt neue Interpretationen zu und entführt in neue Geschmackswelten.

Kurz im Bilde:

Tilmans - Der Weizen

Technische Daten:

Der Weizen

Tilmans Biere, München, Deutschland

Bierstil Weizenbier (Hefeweizenbier)
  obergärig
Alkohol 6,0% vol.
Stammwürze 13,5° Plato
IBU n/a
Malz Helles Weizen- und Gerstenmalz
Hopfen Comet, Strisselspalter
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Trinktemperatur 8° Celsius
Webadresse www.tilmansbiere.de

0 comments on “Tilmans – Der WeizenAdd yours →

Kommentar verfassen