Schneider Weisse Festweisse

Schneider Weisse – Festweisse

Schneider Weisse FestweisseBis auf eine Frau (Mathilde Schneider) wurde die Brauerei G. Schneider & Sohn GmbH in Bayern immer von einem Georg geführt. Georg I. war der allererste Bürger, der das Recht erhielt Weissbier zu brauen. Das war anno 1872 in München. Mittlerweile befindet sich die Brauerei in Kelheim, der Firmensitz ist nach wie vor in München, und feierte 2022 ihr 150-jähriges Jubiläum. Natürlich mit einem Georg an der Spitze.

Ewig

Der weiße Schaum des Schneider Weisse Festweisse hält gefühlt ewig. Beinahe sahnig und feinporig steht der Bierschaum auf dem festlichen Weissbier. Dieses ist gleichmäßig trüb und bernsteinfarben. Im Geruch schwingen Aromen von phenolischer Art, wie Gewürznelke und Muskat, von grasigen Hopfen und von fruchtigen Nuancen, wie Banane und grünen Apfel mit, bis hin zu buttrigem Malz und starkenSchneider Weisse Festweisse Alkohol. Der Antrunk ist typisch für ein Weißbier, doch mit einem kernigen, grünlichen Hopfen begleitet. Das buttrig, karamellige Malz hat es schwer gegen den starken Hopfen anzukommen, doch bildet es einen guten Unterbau für das Mundgefühl. Phenolische Eindrücke, wie die von Nelke sind dominant. Das typische Bananenaromen hingegen ist eher dezent, muss es doch mit Orangen und grünen Äpfeln im Bier konkurrieren. Malzig geht es dann in den Nachtrunk, der von leicht scharfen, pfeffrigen Alkoholaromen begleitet wird. Einen Abschluss findet die Schneider Weisse Festweisse mit Aromen vom kernigen und bitteren Hopfen.

Charakter

Die Festweisse hatte schon viele Namen (Mein Grünes, oder Meine Festweisse), doch der eigentliche Gedanke ein festliches Bier zu brauen, ist geblieben. Ursprünglich nur zum Oktoberfest ausgeschenkt, erfreut es heutzutage alle Art von Festen, oder solchen, die man zelebriert. Das ist gut so, denn dieses Bier der Schneider Weisse Brauerei ist ein Fest. Durch seine frische Art, die Betonung auf den Hopfen, ohne dabei den Charakter eines Weizenbieres zu verlieren. Mitunter ist der Alkohol etwas zu scharf, das Malz zu buttrig und der Körper teilweise zu leer. Dennoch, der Hopfen des Bieres wirkt tatsächlich fast grün, und das Weizen ist schön frisch und wohltuend balanciert. Da könnte auch die Bezeichnung (Meine) Frühlings-Festweisse gut für dieses Bier in Bio-Qualität passen.

Kurz im Bilde:

Schneider Weisse Festweisse

 

Technische Daten:

Festweisse TAP 4

Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH, Kelheim, Bayern, Deutschland

Bierstil Weizenbier (helles Hefeweizen)
  obergärig
Alkohol 6,0% vol.
Stammwürze 13,4° Plato
IBU 20
Malz Bio-Weizenmalz (Naturland zertifiziert), Bio-Gerstenmalz
Hopfen Cascade, Hallertauer Tradition
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Trinktemperatur 6° bis 8° Celsius
Webadresse www.schneider-weisse.de

0 comments on “Schneider Weisse – FestweisseAdd yours →

Kommentar verfassen