Heimathafen Maibock, Erfurter Braumanufaktur

Heimathafen Maibock

Heimathafen Maibock, Erfurter BraumanufakturMit Gabi fing in Erfurt alles an. Gabi ist das Garagen-Bier, welches auch in der Garage gebraut wurde. Mittlerweile hat der gelernte Brauer Jan Schlennstedt im Erfurter Zughafen eine eigene Brauerei und braut dort nicht nur das Gabi, sondern auch zahlreiche weitere Bierstile, immer mit einem Auge für die Heimat.

Kontrast

Das Heimathafen Maibock steht gleichmäßig trüb und somit unfiltriert im Glas. Feinporig ist der weiße Schaum und gut haltbar. Er bildet einen schönen Kontrast zum bernsteinfarbenen Bier. Im Geruch dringen Aromen von Kräutern aus dem Wald und dunklen Waldhonig dezent in die Nase. Der Antrunk erinnert an feuchtes Malz und spiegelt auch die Aromen aus dem Geruch wider, wie den Honig und die frischen Kräuter.Heimathafen Maibock, Erfurter Braumanufaktur Viel Hopfen stützt den süffig, süßlichen und feucht-erdigen Körper. Auch im Nachtrunk glänzt der bittere Hopfen, dazu gibt es etwas süßliches Malz. Der Heimathafen Maibock endet mit einem trockenen Schluck.

Müde

Das Heimathafen Maibock Bier erinnert mehr an einen feuchten Kiefernwald, denn an einen strahlenden Frühlingstag im Mai. Auch das mag seine Berechtigung haben, doch so richtiges Maibaum-Feeling kommt dabei nicht auf. Erst zum Nachtrunk hin glänzt der Heimathafen Maibock mit frischen Aromen und einer ordentlichen Portion Hopfen. Ansonsten wirkt der Heimathafen Maibock etwas Frühjahrs müde.

Kurz im Bilde

Heimathafen Maibock, Erfurter Braumanufaktur

Technische Daten

Maibock

Heimathafen – Erfurter Braumanufaktur Jan Schlennstedt, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Bierstil Heller Bock
  untergärig
Alkohol 6,5% vol.
Stammwürze 16,5° Plato
IBU 20
Malz n/a
Hopfen n/a
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Trinktemperatur 9° bis 14° Celsius
Webadresse www.heimathafen-bier.de

0 comments on “Heimathafen MaibockAdd yours →

Kommentar verfassen